App-Roadmap
Das Maxwel-Cloud App-Ökosystem soll perspektivisch die wichtigsten Aufgaben der Maxwel Cloud mit einer einheitlichen, einfach bedienbaren Benutzeroberfläche abdecken, wobei jede App in enger Zusammenarbeit mit den Kunden der Maxwel Cloud realisiert wird.
Die modulare Aufteilung in spezialisierte, aufeinander aufbauende Apps, die unmittelbar in die Nutzung gehen, reduziert durch die Trennung der Belange die Komplexität und damit auch das Risiko beim Einsatz der Entwicklungs-Ressourcen. Ein Schwerpunkt liegt dabei in einfacher Inbetriebnahme und Betrieb eines hochkomplexen Systems, was durch maximale Standardisierung und Konzetration auf die meist genutzten Funktionen realisiert werden soll.
Beim Design aller Apps wird dabei maximaler Minimalismus und Reduktion auf das Wesentliche angestrebt, um einen hochwertigen, edlen Look zu gewährleisten und den Benutzern Klarheit und Ruhe zu geben in einer digitalen Welt der immer weiter steigenden Komplexität.
Maxwel Cloud Framework
Open-Source-Veröffentlichung: wird noch festgelegt
Projektfortschritt: ~10%
Sämtliche Apps der Maxwel Cloud basieren auf einem einheitlichen, selbst entwickelten Programmierungs-Framework das die App-Entwicklung für Programmierer aller Erfahrungsniveaus so angenehm wie möglich macht. Das Framework umfasst sowohl Frontend als auch Backend und bietet einen umfangreichen Design-Werkzeugkasten, der ein einheitliches Design gewährleistet.
Maxwel Cloud Server
Vorraussichtliche Veröffentlichung: 3. Quartal 2026
Open Source Veröffentlichung: wird noch festgelegt
Projektfortschritt: ~10%
Sämtliche Apps kommunizieren mit einem Maxwel Cloud Server, dessen Code unter Open-Source-Lizenz veröffentlicht wird und der als Backend für alle Apps dient. Jeder Maxwel Cloud Server ist in der Lage eine bestimmte Anzahl an Benutzern zu bedienen und über monatliche Benutzerbeiträge zu monetarisieren. Durch das Open-Source-Prinizip können Drittanbieter ihre eigenen Maxwel Cloud Server für ihre Niesche oder Community mit individueller Preisgestaltung betreiben. Maxwel Cloud wird ihre eigenen hochperformanten Server-Instanzen betreiben, die regional strukturiert sind und international über autonome Tochter-Gesellschaften betrieben werden, z.B. Maxwel Cloud Deutschland, Maxwel Cloud Südafrika oder Maxwel Cloud Iran.
Publishing-App
Vorraussichtliche Veröffentlichung: 3. Quartal 2026
Open Source Veröffentlichung: wird noch festgelegt
Projektfortschritt: ~40%
Die Maxwel Cloud Publishing-App ermöglicht es, informative, promotionale und kostenlose Inhalte in Form von Text, Bild, Audio und Video Online zu publizieren. Die Publishing-App ermöglicht mehrere Websites je Organisation und beinhaltet eine KI-gestützte Übersetzung in alle Sprachen. Die Möglichkeit von E-Commerce wird in dieser Phase über externe E-Commerce-Partner wie z.B. Kleinanzeigen, Ebay oder Etsy für den Vertrieb physischer Produkte, Bandcamp für die Musik-Veröffentlichung, Gumroad, Lemonsqueezy, Paddle oder Fastspring für den Verkauf von Dateien, Shirtee.com für On-Demand-Textildruck, Theprintspace für On-Demand-Fine-Art-Druck, Lulu für On-Demand-Buchdruck
Newsletter-App
Vorraussichtliche Veröffentlichung: 1. Quartal 2027
Open Source Veröffentlichung: wird noch festgelegt
Die Maxwel Cloud Newsletter-App ermöglicht es, die multimedialen Inhalte des Publishing-Moduls per E-Mail an unterschiedliche E-Mail-Verteiler zu versenden.
Posts-App
Vorraussichtliche Veröffentlichung: 1. Quartal 2027
Open Source Veröffentlichung: wird noch festgelegt
Die Maxwel Cloud Posts-App ermöglicht es, die multimedialen Inhalte des Publishing-Moduls automatisiert auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen zu veröffentlichen.
Kompositions-App
Vorraussichtliche Veröffentlichung: wird noch festgelegt
Die Compositions-App ermöglicht es, Kompositionen aus Text-, Bild-, Audio- und Video-Dateien anzufertigen, um diese Kompositionen über die Publishing-, Newsletter- oder Posts-Apps zu verbreiten. So können z.B. kurze Snippets oder Loops aus längernen Videos oder Audio-Dateien erstellt und mit Effekten versehen , Videos oder Bilder mit neuen Audio-Spuren hinterlegt oder Vorschau-Bilder oder -Animationen von Videos erstellt werden.
E-Commerce-App
Vorraussichtliche Veröffentlichung: 3. Quartal 2027
Open Source Veröffentlichung: wird noch festgelegt
Die E-Commerce-App ermöglicht es, innerhalb des Publishing-Moduls Produkte zu vermarkten, wobei sowohl On-Demand-Produktion kreativer Produktionen über Produktions-Partner, die Vermarktung digitaler Werke als Datei-Download als auch der weltweite Vertrieb physischer Waren inklusive Inventarmanagement abgedeckt werden soll. Geplante On-Demand Produkte sind Textilien, Poster, Fine-Art-Editionen, Sticker, Vinyl-Schallplatten, Musikkassetten, CDs und DVDs.
Buchungs-App
Vorraussichtliche Veröffentlichung: wird noch festgelegt
Die Buchugs-App ermöglicht die zeitliche Planung und Vermarktung von Ressourcen wie Arbeitszeit oder Mietobjekten innerhalb des Publishing-Moduls mit Integration in das E-Commerce-Modul.
Lieferungs-App
Vorraussichtliche Veröffentlichung: wird noch festgelegt
Die Lieferungs-App ermöglicht es Privatpersonen - z.B. auf Reisen - sowie kommerzielle Mikro-Lieferunternehmen, die teilweise oder vollständige Lieferung von physischen Produkten weltweit abzuwickeln. Durch die Verkettung unterschiedlicher Lieferanten entsteht eine vollständigen Lieferkette vom Produzenten zum Endverbraucher bzw. lokalem Einzelhändler, integriert in die E-Commerce-App.
Plattform-App
Vorraussichtliche Veröffentlichung: wird noch festgelegt
Durch die Maxwel Cloud Plattform-App erhalten Maxwel Cloud Server die Möglichkeit, selektierte Inhalte der Publishing-App sowie Produkte der E-Commerce-App anderer Benutzer und anderer Server unter einer neuen Oberfläche zu präsentieren. Dabei besteht die Möglichkeit, mit den jeweiligen Benutzern individuelle Vereinbarungen für Umsatzbeteiligungen oder die Monaterisierung von Besuchern getroffen werden können, die automatisiert abgerechnet werden. So entstehen kuratierte oder aggregierende Maxwel Cloud Server mit eigener Community. Maxwel Cloud wird ihren eigenen hochperformanten, weltweiten Plattform-Server betreiben - Maxwel Cloud Worldwide - in denen kuratierte Inhalte der eigenen sowie aller Open-Server kuratiert und aggregiert werden, sowie einen internationalen, auf Kunst fokussierten Plattform Server - Maxwel Cloud Arts - auf dem ausschliesslich Kunst präsentiert wird.
Büro-App
Vorraussichtliche Veröffentlichung: wird noch festgelegt
Die Büro-App bietet Adresbuch, Kalender, Aufgaben, Notizen sowie Projektmanagement-Tools.
Finanz-App
Vorraussichtliche Veröffentlichung: wird noch festgelegt
Die Finanzapp-App bietet .
Gesundheits-App
Vorraussichtliche Veröffentlichung: wird noch festgelegt
Die Gesundheits-App ermöglicht es Routinen für Ernährung, Fitness-Programm, Meditations- und Yoga-Sessions sowie die Einnahme von Supplements und Medikamenten zu erstellen.
Generative-Art-App
Vorraussichtliche Veröffentlichung: wird noch festgelegt
Die Generative-Art-App ermöglicht es, generative Kunstwerke in der Publishing-App zu rendern und veröffentlichen, über die Newsletter- und Posts-App zu verbreiten sowie über die E-Commerce-App zu vermarkten.